Ein Juwel an der Küste von Montenegro
Verborgen hinter mächtigen Gebirgszügen, an der Adria-Küste Montenegros liegt die Bucht von Kotor. Mit ihrer atemberaubenden Schönheit und reichen Geschichte zieht sie Kulturinteressierte und Naturbegeisterte aus aller Welt gleichermaßen an. Die verwinkelte Meeresbucht, die gern als der südlichste Fjord Europas bezeichnet und von majestätischen Bergen eindrucksvoll umrahmt wird, bietet spektakuläre Panoramen und Aussichtspunkte. Vor dieser grandiosen Kulisse befinden sich mittelalterliche Städte die vor Geschichte nur so trotzden. Entdecken Sie die weltberühmte Bucht von Kotor in Montenegro mit all ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten!
Bucht von Kotor: montenegrinische Perle an der Adria
Die Bucht von Kotor in Montenegro ist von steilen Kalksteinbergen umgeben, die dramatisch ins kristallklare und tiefblaue Wasser der Adria abfallen. Ähnlich den von gewaltigen Gletschern geformten Fjorden Norwegens, breitet sich die Bucht auf einer beachtlichen Länge von fast 30 Kilometern aus. Aus geologischer Sicht ist die Bucht von Kotor als überflutetes ehemaliges Flusstal allerdings eine sogenannte Ria. Auf einer Landkarte betrachtet zieht sich die Bucht mit ihren sieben Inseln bis tief ins Landesinnere Montenegros und offenbart dabei eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung. Die Region Boka Kotorska ist leicht über internationale Flughäfen und gut ausgebaute Straßen aus ganz Europa erreichbar. Auch die Balkan-Reise von TARUK führt Sie an die montenegrinische Mittelmeerküste. Einer der Stopps hier ist die Stadt Herceg Novi, die direkt am Eingang der Bucht und nahe der Grenze zu Kroatien gelegen ist. Der Ort ist vor allem für seine attraktive Altstadt, seine blühenden Gärten und gut erhaltenen Festungen, die hübsche Uferpromenade und die Möglichkeit für Bootstouren bekannt.
Kotor & die Bucht von Boka: ein kultureller Rundgang
Die Kotor-Bucht ist nur eine der faszinierenden Buchten, die an diesem Ort Montenegros zu finden sind. Sie ist Teil der Bucht Boka Kotorska, die insgesamt aus vier kleineren, ineinander übergehenden Buchten besteht, die die Namen der umliegenden Städte tragen: Herceg Novi, Tivat, Risan und Kotor. Die inneren Buchten – Kotor und Risan – bilden das Herzstück der Bucht und wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Auch das historische Zentrum der Region, die Altstadt von Kotor, steht unter dem Schutz der UNESCO und ist ein Labyrinth aus engen Gassen und beeindruckenden mittelalterlichen Bauten. Besondere Highlights sind die Sankt-Tryphon-Kathedrale, die als Kotors bedeutendste Kirche gilt, das Schifffahrtsmuseum und die historischen Stadtmauern mit dem Kampana-Turm. Nach einem von Vorfreude erfüllten Aufstieg auf die bis zu 20 Meter hohen Mauern rund um die mittelalterliche Altstadt von Kotor werden Sie mit einem unvergesslichen Blick über die gesamte Boka-Bucht belohnt. Der belebteste Platz in der malerischen Altstadt von Kotor ist der Trg od Oružj, der Hauptplatz der Stadt. In einem der zahlreichen Cafés können Sie das bunte Treiben rund um den Platz auf sich wirken lassen. Hier befindet sich auch das Wahrzeichen von Kotor, ein imposanter dreistöckiger Uhrturm im Stil der Renaissance, der seine leichte Neigung dem schweren Erdbeben von 1667 verdankt.
Aussichtspunkte: bester Blick auf die Bucht von Kotor
Zu den besten Aussichtspunkten an der Bucht von Kotor gehört die Burg von San Giovanni oberhalb der Stadt Kotor. Die Mühe des Aufstiegs wird mit einem Panoramablick belohnt, der die gesamte Bucht in all ihrer natürlichen Pracht umfasst. Ebenfalls empfehlenswert ist die Aussicht in Perast, die einen herrlichen Blick auf die zwei vorgelagerten kleinen Klosterinseln Sveti Dorde (St. Georg) und Gospa od Skrpiela (St. Maria vom Felsen) bietet. Doch das charmante Perast selbst - ein beliebtes Seefahrerstädtchen - ist in jedem Fall einen Besuch während Ihrer Reise durch den Balkan wert! Mit TARUK erkunden Sie auch die Insel Maria vom Felsen mit ihrer malerischen Kirche, die von Legenden und lokaler Folklore umwoben ist und zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Bucht von Kotor zählt. Wer bis zum Abend an der Bucht von Kotor verweilt, kommt in den Genuss einer atemberaubend schönen Lichtstimmung über dem Wasser!
Lokale Gastronomie: außergewöhnliche Geschmackserlebnisse in Montenegro
Neben all den Sehenswürdigkeiten kommt auch der kulinarische Genuss auf einer Balkan-Reise nicht zu kurz. Die Küche rund um die Bucht von Kotor bietet eine köstliche Kombination der Balkan-Küche mit italienischen und mediterranen Einflüssen. Besonders empfehlenswert ist der Njeguši-Schinken, ein in den Bergen luftgetrockneter Schinken, der perfekt zu lokalen Käsesorten passt. Frische Meeresfrüchte wie Tintenfische und Muscheln, oft zubereitet in einer Weißwein-Kräutersoße („Buzara“), gehören zu den Delikatessen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Ein Glas des tiefroten Vranac, einem montenegrinischen Wein, rundet das kulinarische Erlebnis bei Ihrer Entdeckungstour an der Bucht von Kotor ab.
Die beste Zeit für Ihren Besuch der Bucht von Kotor
Durch die besondere Lage der Bucht von Kotor, zwischen Adria und Kalksteingebirge, ist das Klima submediterran, mit langen, warmen Sommern und milden, feuchten Wintern. Der Frühling setzt in der Region Boka Kotorska schon frühzeitig ein. Während die Gipfel der Berge rund um die Bucht noch mit Schnee bedeckt sind, blühen entlang der Küste bereits Blumen und mediterrane Bäume. Die Monate des Hochsommers sind ideal, um einen der Strände zu genießen. In der Bucht von Kotor finden Sie einige schöne Kieselstrände und abgelegene Buchten, die Ruhe und Erholung fernab der belebteren Pfade bieten. Strände wie die von Morinj und Trsteno oder der Bajova Kula Beach bei Perast sind besonders beliebt bei allen, die Entspannung suchen, die Sonne genießen und in das erfrischende, türkisblaue Wasser der Adria eintauchen möchten. Der meiste Regen, der Palmen, Lorbeer, Kamelien, Zitronenbäume und andere mediterrane und exotische Pflanzen in der Bucht von Kotor prächtig gedeihen lässt, fällt im späten Herbst und teilweise auch im Winter. Für eine Rundreise zu den historischen Sehenswürdigkeiten von Kotor und Perast eignen sich besonders die Monate April und Mai sowie der September, wenn die Temperaturen tagsüber angenehm warm, aber nicht zu heiß sind. Mit TARUK reisen Sie zur besten Reisezeit in kleinen, deutschsprachig geführten Gruppen von maximal 12 Personen. Als Teil der großen Balkan-Rundreise "Balkan wild & süß" erleben Sie Boka und die Bucht von Kotor mit allen Sinnen und auf eine besonders angenehme Art und Weise.
Bildquelle:
Aktuell gibt es keine Kommentare.
Schreiben Sie einen Kommentar!
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.