Gesund & sicher
Gesundheits- und Hygienekonzept
Die Welt liegt uns zu Füßen und wir möchten sie wieder gemeinsam mit Ihnen entdecken. In diesen außergewöhnlichen Zeiten sind auch die beliebtesten Urlaubsregionen leer von Touristen. Inmitten der unendlichen Natur ist dies ein Erlebnis, das Sie für immer in sich tragen werden.
In zahlreichen TARUK Reiseländern ist der Tourismus nicht nur die Haupt-Einkommensquelle für viele Menschen, sondern auch ein essenzieller Beitrag zum Schutz der Natur. Unsere Reiseleiter, Partner und Mitarbeiter vor Ort freuen sich auf Sie! Sie sind hoch willkommen und werden mit leidenschaftlichem Engagement und größter Herzlichkeit betreut.
Auf TARUK Reisen bewegen Sie sich abseits des Massentourismus, weit weg von Hotelburgen oder Partymeilen, in einer kleinen geschlossenen Reisegruppe von maximal 12 Gästen. TARUK Touren führen größtenteils in dünn besiedelte Länder, durch die freie Natur.
Die auch hier bei uns inzwischen übliche Corona-Etikette unserer neuen Alltags-Normalität gilt natürlich auch auf Reisen. Einige Rundreise-spezifische Aspekte haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt. Für Besonderheiten in einzelnen Ländern stehen wir Ihnen sehr gern telefonisch von Mo-Fr in der Zeit von 10-16 Uhr zur Verfügung bzw. finden Sie detaillierte Informationen online auf www.taruk.com bei der jeweiligen Tour.
Direktkontakt
ANSCHRIFT
TARUK International GmbH
Straße der Einheit 54
D – 14548 Caputh
Telefax: 033209/217410
E-Mail: info@taruk.com
ERREICHBARKEIT IM NOVEMBER
Unser Team steht Ihnen von Montag bis Freitag von 10 – 16 Uhr persönlich zur Seite. Oder Sie hinterlassen uns eine Nachricht:
Wir rufen Sie gern zurück! Telefon 033209 / 21740
- In gesunder Gesellschaft
Jeder Gast muss zu Beginn der TARUK Reise ein negatives Ergebnis eines Coronatests vorlegen, das bei Einreise höchstens 72 Stunden alt sein darf. Auch Ihr Reiseleiter wurde vor Reisebeginn getestet. Somit können Sie sich innerhalb Ihrer kleinen Reisegruppe rundum sicher fühlen.
- Sichere Anreise
Für Ihre sichere Anreise arbeiten wir mit renommierten Fluggesellschaften zusammen, die alle ein ausgefeiltes Hygienekonzept umsetzen. Am Flughafen können kontaktfreie Fiebermessungen erfolgen und je nach Land ist ein Gesundheitsfragebogen auszufüllen. Diesen schicken wir Ihnen mit Ihren Reiseunterlagen zu. Bitte beachten Sie, dass Ihr Gepäck am Flughafen und während der Rundreise immer wieder für Sie desinfiziert wird und verwenden Sie ggf. einen unempfindlichen Überzug (keine Plastiktüte).
- Geräumige Fahrzeuge
Für Ihre größtmögliche Sicherheit verwenden wir auf unseren Reisen geräumige Fahrzeuge. Sie sind jeweils für deutlich mehr Passagiere zugelassen, als wir darin befördern – konkrete Hinweise dazu finden Sie in den Beschreibungen jeder einzelnen Tour. Sie reisen mit TARUK als eine geschlossene Gruppe in einem Fahrzeug, das exklusiv nur Ihrer kleinen Reisegruppe zur Verfügung steht. Es wird regelmäßig gereinigt und desinfiziert, häufig beanspruchte Oberflächen auch mehrmals täglich.
- Persönliche Unterkünfte & Verpflegung
Unser Fokus liegt seit jeher auf kleinen, persönlichen Unterkünften mit familiärer Atmosphäre. Das Personal ist entsprechend der Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort geschult. Alle Räume werden regelmäßig gelüftet und gründlicher denn je gereinigt. Auf Buffetts und Selbstbedienung wird weitestgehend verzichtet. Die Mahlzeiten werden innerhalb Ihrer Kleingruppe an einem Tisch eingenommen. Wenn Sie für Mittag- oder Abendessen andere Restaurants besuchen, beachten Sie bitte die auch hier in Deutschland mittlerweile übliche Corona-Etikette: Auf dem Weg zum Tisch Maske an, am Tisch selbst ohne Mund-Nasen-Schutz. Wir empfehlen Ihnen, auch bei Restaurantbesuchen möglichst immer in Ihrer kleinen Reisegruppe zusammen zu bleiben.
- Natur pur unter freiem Himmel
Der Großteil der Aktivitäten auf unseren Reisen, z.B. Wanderungen, Pirschfahrten im Geländewagen, Bootsfahrten mit offenen Decks, findet in der freien Natur statt. Bei Programmpunkten in Innenräumen gilt es, die üblichen Abstandsregeln einzuhalten und ggf. mit einem Mund-Nasen-Schutz vorzusorgen. Wichtig ist, dass der Abstand Ihrer Gruppe zu anderen Personen gewahrt wird. Bitte haben Sie Verständnis, dass kurzfristige Programmänderungen nötig werden könnten.
- Persönlich betreut durch Ihren Reiseleiter
Alle TARUK Reiseleiter sind geschult, um bestmöglich auf die besonderen Gegebenheiten vorbereitet zu sein. Ihr Reiseleiter holt Sie wie gewohnt vom Flughafen ab und steht Ihnen während der gesamten Reise rund um die Uhr als Ansprechpartner zur Seite. Wenngleich wir Sie bitten, Ihre persönlichen Hygiene-Mittel (Desinfektion, Masken) selbst mitzubringen, hat der Reiseleiter eine zusätzliche Hygieneausstattung dabei, um bei Bedarf auszuhelfen.
- Jederzeit erreichbar
Sie erhalten von uns eine 24-Stunden-Notfallnummer, unter der Sie uns bei TARUK direkt und jederzeit erreichen können. Im Notfall haben Sie so neben Ihrem Reiseleiter einen zuverlässigen Ansprechpartner.
- Quarantäne-Reiseschutz
Eine optimale Absicherung bietet unser Quarantäne-Reiseschutz, welchen wir zusammen mit unserem Partner HanseMerkur in jede unserer Reisen inkludiert haben. Dieser umfasst die Erstattung der Kosten für eine Unterbringung in Quarantäne und Reiseabbruchkosten. Die Kosten für die zusätzliche Absicherung übernimmt TARUK für Sie. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich den Abschluss des Paketes Premiumschutz unseres Partners HanseMerkur um auf Reisen optimal abgesichert zu sein.
Ab 2021 wieder mit TARUK verreisen
In welche Länder können Sie reisen?
Die umfassende Reisewarnung des Auswärtigem Amts ist aufgehoben und seit Oktober 2020 können die ersten Länder wieder bereist werden. Aus diesem Grund haben wir für Sie eine Übersicht erstellt, in welche unserer Zielgebiete Sie bereits jetzt schon reisen können und ab wann Reisen in die anderen Zielgebiete voraussichtlich wieder möglich sein werden. Wir stehen in ständigem Kontakt mit Behörden, unseren Agenturen vor Ort und dem auswärtigem Amt und aktualisieren die Länderübersicht regelmäßig. So sind Sie stets darüber informiert, wann Sie mit TARUK wieder die schönsten Plätze und Länder der Welt entdecken können.
Afrika | Reisen sind (voraussichtlich) möglich: |
Äthiopien | ab Januar 2021 |
Botswana | seit November 2020, Reisewarnung vom Auswärtigen Amt |
Kenia | seit Oktober 2020, Reisewarnung vom Auswärtigen Amt |
Madagaskar | ab Januar 2021 |
Malawi | ab Januar 2021 |
Marokko | ab Januar 2021 |
Namibia | seit Oktober 2020 |
Ruanda | ab Januar 2021 |
Sambia | ab Januar 2021 |
Simbabwe | ab Januar 2021 |
Südafrika |
seit Oktober 2020, Reisewarnung vom Auswärtigen Amt |
Tansania | seit Oktober 2020, Reisewarnung vom Auswärtigen Amt |
Uganda | seit Oktober 2020 |
Europa | Reisen sind (voraussichtlich) möglich: |
Albanien | ab Januar 2021 |
Armenien | ab Januar 2021 |
Estland | ab Januar 2021 |
Georgien | ab Januar 2021 |
Irland | ab Januar 2021 |
Island | ab Januar 2021 |
Lettland | ab Januar 2021 |
Litauen | ab Januar 2021 |
Malta | seit Oktober 2020, Reisewarnung vom Auswärtigen Amt |
Montenegro | ab Januar 2021 |
Norwegen | ab Januar 2021 |
Österreich | ab Januar 2021 |
Polen | ab Januar 2021 |
Portugal | ab Januar 2021 |
Rumänien | ab Januar 2021 |
Russland | ab Januar 2021 |
Schottland | ab Januar 2021 |
Sizilien | ab Januar 2021 |
Slowakei | ab Januar 2021 |
Tschechien | ab Januar 2021 |
Ungarn | ab Februar 2021 |
Asien | Reisen sind (voraussichtlich) möglich: |
China | ab Januar 2021 |
Indien | ab Januar 2021 |
Kambodscha | ab Januar 2021 |
Laos | ab Januar 2021 |
Myanmar | ab Januar 2021 |
Sri Lanka | ab Januar 2021 |
Usbekistan | ab Januar 2021 |
Vietnam | ab Januar 2021 |
Amerika | Reisen sind (voraussichtlich) möglich: |
Argentinien | ab Januar 2021 |
Bolivien | ab Januar 2021 |
Brasilien | ab Januar 2021 |
Chile | seit November 2020, Reisewarnung vom Auswärtigen Amt |
Costa Rica | seit Oktober 2020, Reisewarnung vom Auswärtigen Amt |
Ecuador | seit Oktober 2020, Reisewarnung vom Auswärtigen Amt |
Galápagos | ab Januar 2021 |
Kuba | seit Oktober 2020 (leicht geänderte Route) |
Mexiko | seit Oktober 2020, Reisewarnung vom Auswärtigen Amt |
Nicaragua | ab Januar 2021 |
Panama | seit Oktober 2020, Reisewarnung vom Auswärtigen Amt |
Peru | seit Oktober 2020, Reisewarnung vom Auswärtigen Amt |
Australien | Reisen sind (voraussichtlich) möglich: |
Australien | ab Juli 2021 |
Neuseeland | ab Januar 2021 |